- Österreich
€
In Österreich müssen alle Kraftfahrzeuge bis einschließlich 3.5t auf allen Autobahnen und Schnellstraßen eine Vignette (entweder eine Papiervignette oder eine elektronische Vignette) führen. Kaufen Sie hier Ihre österreichischen Papiervignetten und Sie können losfahren.
Mit anderen Optionen vergleichen
Zeige Preisliste von Partnern:
- Partner wählen
- AvD
AvD Preisliste Alle Preise für AvD Mitglieder
Wichtige Hinweise zur Benutzung
Die Papiervignette ist ein Aufkleber, der per Post zugestellt wird und auf die Windschutzscheibe geklebt werden muss, um gültig zu sein.
Die österreichische Papiervignette ist für alle Fahrzeuge bis zu 3.5t gültig. Fahrzeuge über 3.5t benötigen in Österreich eine Mautbox, die so genannte "GoBox".
Spezielle videobasierte Mautstrecken (z.B. Brenner/Tauern) können weder mit der Mautbox Italien, noch mit der österreichischen Papiervignette abgerechnet werden. Mehr Informationen unten.
Die österreichischen Papiervignetten sind vom Widerrufsrecht ausgenommen, da es sich um Produkte handelt, die für ein bestimmtes Fahrzeug personalisiert sind (mit Ausnahme der Jahresvignette, die nicht personalisiert ist).
Gültigkeit und Verwendung
Anbringung der Papiervignette
Bringen Sie die Vignette sofort nach Erhalt an.
Die Vignette ist nur gültig, wenn sie auf der Innenseite der Windschutzscheibe außerhalb eines Tönungsstreifens angebracht ist. Eine unbeschädigte Vignette ist der Nachweis für die ordnungsgemäße Entrichtung der Maut. Die Gültigkeit einer zeitabhängigen Maut richtet sich nach dem auf Ihrem Ticket angegebenen Zeitraum. Verfügbar sind: 10-Tage-, 2-Monats- oder 1-Jahres-Vignetten. Wird keine Vignette angebracht, wird ein Bußgeld von bis zu 240 € erhoben. Wird das Bußgeld nicht sofort an Ort und Stelle bezahlt, wird ein Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet, das mit erheblich höheren Kosten verbunden ist (300 € - 3.000 €).
Österreichische Papiervignetten und digitale Vignetten
Die Vignette für Österreich kann nun in digitaler Form und als Klebevignette erworben werden. Bei tolltickets ist die Vignette für Österreich nur als Klebevignette erhältlich. Die digitalen Vignetten für Österreich können derzeit bei tolltickets nicht erworben werden. Die Klebevignette hat für Privatpersonen den Vorteil, dass sie sofort nach Erhalt genutzt werden kann, während die digitale Vignette bereits 18 Tage nach Bestellung genutzt werden kann.
Die digitalen Jahresvignetten sind seit dem 5. November 2020 erhältlich. Das hat den Vorteil, dass Sie die Jahresvignette für Österreich nicht mehr aufkleben und abkratzen müssen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die digitale Vignette für Österreich jederzeit und ortsunabhängig zu kaufen. Dies ist ein klarer Vorteil für Besitzer von Wechselkennzeichen; auch im Falle einer kaputten Windschutzscheibe.
Ausnahmen
Ausnahmen von der Vignettenpflicht
Die folgenden Autobahnabschnitte dürfen ab dem 15. Dezember 2019 ohne Vignette befahren werden:
A1 Westautobahn - Grenzübergang Walserberg nach Salzburg-Nord (Bundesland Salzburg)
A12 Inntalautobahn - Grenzübergang Kiefersfelden nach Kufstein-Süd (Tirol)
A14 - Grenzübergang Hörbranz nach Hohenems (Vorarlberg)
A26 Linz-Autobahn Westring - (Oberösterreich)
Videobasierte Streckenmaut
Ausgenommen von der Vignettenpflicht sind auch Abschnitte mit kilometerabhängiger Maut (Sondermautabschnitte). Für diese Autobahnabschnitte fällt eine zusätzliche Gebühr an, die bequem über die digitale Streckenmaut oder vor Ort per Kreditkarte bezahlt werden kann. Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zum österreichischen Mautbetreiber ASFINAG und können eine Videomautkarte im Voraus kaufen: Special toll
A9 – Pyhrnautobahn: Bosruck Tunnel
A9 – PyhrnAutobahn: Gleinalm Tunnel
A10 – Tauernautobahn: Tauern and Katschberg Tunnels
A11 – Karawankenautobahn: Karawanken Tunnel
A13 – Brennerautobahn: ganze Strecke
A13 – Brennerautobahn: Ausfahrt Stubai
S16 – Arlbergautobahn: Arlberg Straßentunnel
Mit der videobasierten Streckenmaut können Sie ein Ticket für eine beliebige Strecke kaufen und damit die freie Abfertigungsspur befahren oder die grün markierte Spur nutzen. Die Fahrspur wird per Video überwacht. Nachdem Ihr Nummernschild elektronisch erkannt wurde, öffnet sich die Schranke automatisch.
Sie können die videobasierte Streckenmaut bei tolltickets kaufen und damit die automatische Kontrolle an den speziellen Mautstationen nutzen. Wenn Sie eine selbstklebende Jahresvignette erworben haben, erhalten Sie beim Kauf einer Jahresvideomautkarte eine Gutschrift von 40 €. Hierfür benötigen Sie den unteren Vignettenabschnitt Ihrer Jahresvignette! Dazu müssen Sie den Strichcode einer gültigen Jahresvignette in das Eingabefeld eingeben. Dieser Code befindet sich auf der Vorderseite des unteren Teils der Vignette. Beim Kauf der Karte wird das Kennzeichen des Pkws freigeschaltet. Sobald Sie mit dem angemeldeten Fahrzeug in die automatische Abfertigungsspur einfahren, wird das Kennzeichen erkannt und Sie können die Mautstelle ohne anzuhalten passieren.
Hinweis
Die Videomautkarte funktioniert auf allen offenen Bearbeitungsspuren! Darüber hinaus gibt es grün markierte Fahrspuren, die ausschließlich für die Videomaut reserviert sind. Die grün markierte Videomautspur kann nur von Fahrzeugen ohne Anhänger und einer maximalen Breite von 2m benutzt werden. Wird ein Fahrzeug trotz gültiger Videomautkarte bei der Vignettenkontrolle vom System nicht erkannt (z.B. verschmutztes Nummernschild), werden Sie auf eine andere freie Bearbeitungsspur verwiesen. Sie können die vidobasierte Streckenmaut auch von unterwegs online bestellen. So haben Sie Ihre Streckenmaut immer auf Ihrem Mobiltelefon parat. Es besteht auch die Möglichkeit, eine digitale Vignette für die videobasierte Streckenmaut an Automaten an verschiedenen Raststätten und Grenzübergängen zu kaufen. Die Bezahlung erfolgt bargeldlos oder per Bank-/Kreditkarte.